TSH basal | SYNLAB Leistungsverzeichnis
Humanmedizin
Analyse-Typ
Kürzel
Untersuchung
Material
Proben-Volumen
Methode
TSH
TSH basal
Serum
1 ml
CLIA

TSH basal

Allgemeines

Wichtigster Parameter der Schilddrüsenfunktionsdiagnostik; Richtgröße für die Hypothyreosebehandlung.

Bewertung

Erhöht bei: primärer Hypothyreose, sekundärer Hyperthyreose;
erniedrigt bei: primärer Hyperthyreose, sekundärer Hypothyreose; bei grenzwertigen Ergebnissen wird der TRH-Test empfohlen.
Schwangerschaft: TSH-Werte zwischen 0.3 und 2.5 µIU/ml werden als optimal angesehen. Bei TSH-Werten größer als 2.5 sollte, sofern noch nicht bekannt, eine Autoimmunthyreopathie durch Bestimmung von TPO-Antikörpern (MAK) ausgeschlossen werden. Unter Substitutionstherapie ist der Zielwert bei 0.3-1.0. Insbesondere im 1. und 2. Trimenon sollte der TSH-Wert aufgrund der TSH-ähnlichen Wirkung von HCG stets zusammen mit FT3 und FT4 beurteilt werden.

Indikation

latente Hypothyreose, latente Hyperthyreose, Cushing-Syndrom, hohes Lebensalter

Schlüsselworte

Thyreotropin

Verwendung in